Wildnis-Medizin evidenzbasiert

michael-bender-portrait

Von Dr. Michael Bender

Naturheilkundliche Medizin im ursprünglichen Sinne ist so alt wie die Menschheit selbst. Dass die Natur selbst einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit hat, ist gerade in den letzten Jahren zum intensiven Forschungsgegenstand und Inhalt zahlreicher Studien geworden.

Einer der ersten großen öffentlichkeitswirksamen Beiträge war 2014 der Artikel „In Japan geht man zum Waldbaden“. Im Interview mit dem Gründer der integrativen Therapie (A.H. Petzold) wird Natur als Basis für Glück und Wohlbefinden beschrieben.

Wissenschaftlich gestützt sind die unzähligen positiven Effekte der Natur auf unser Wohlbefinden in den Bereichen Präventions-Medizin und Psychotherapie dabei schon länger.

Hier eine Auswahl für alle, die tiefer in die evidenzbasierte Wildnis-Medizin eintauchen möchten:

  • Waldtherapie führt auch noch in den Tagen nach der Anwendung zu einer Senkung des Blutdrucks
    Keeren, Daljit, Nor-Fadilah, Mohd-Zaki. Forest Therapy: An environmental approach to managing stress in middle-aged working women. (2020) – ScienceDirect

     

  • Natur als Auszeit vom „Techno-Stress“.
    Tahmaseb-McConatha: Coping With Technostress – The healing power of nature and managing technostress (2019) – DigitalCommons

     

  • Der Einfluss von Naturaufenthalten auf Angst und Herzfrequenz, gemessen an der Herzvariabilität.
    Farrow, Washburn. A Review of Field Experiments on the Effect of Forest Bathing on Anxiety and Heart Rate Variability. (2019) – PubMed
 
  • Mehr als die Augen sehen – der positive Einfluss eines multisensorischen Naturerlebnisses.
    Franco LS, Shanahan DF, Fuller RA. A Review of the Benefits of Nature Experiences: More Than Meets the Eye. (2017) – PubMed
 
  • Verbesserung der Stimmungslage durch Naturaufenthalte bei Demenzerkrankten.
    Piran CL White, Jonathan Wyatt. Exposure to nature gardens has time-dependent associations with mood improvements for people with mid- and late-stage dementia: Innovative practice. (2017) – PubMed
 
  • Ökotherapie-Programme setzen auf eine Stärkung der Mensch-Natur-Beziehung. Mit nachweislich guten Effekten auf die psychische Gesundheit.
    Adams M, Jordan M. Growing together: Nature connectedness, belonging and social identitiy in a mental health ecotherapy programme (2016) – Google Books
 
  • Schon ein kurzer Aufenthalt im Wald führt zu körperlicher und psychischer Entspannung.
    Song C, Ikei H. Effect of forest walking on autonomic nervous system activity in middle-aged hypertensive individuals (2015) – PubMed
 
  • Im Gegensatz zu einem Aufenthalt in städtischer Umgebung zeigt eine Auszeit in der Natur einen positiven Effekt auf die Parasympathikus-Aktivität und die Herzfrequenz.
    Park BJ, Tsunetsugu Y. Physiological and psychological effects of walking in stay-in forest therapy (2015) – PubMed
 
  • Übersichtsarbeit an der Chiba-University: Wald-Medizin wird zunehmend eine wichtigere Rolle in der Präventionsmedizin spielen.
    Miyazaki Y, Ikei H. Forest medicine research in Japan (2014) – PubMed
 
  • Studien zeigen besonders für depressive Menschen, dass Natur-Therapie einen Benefit in Bezug auf kognitive und affektive Einschränkungen hat. Berman MG1, Kross E. Interacting with nature improves cognition and affect for individuals with depression (2012) – PubMed
 
  • Mehr als 99% unserer Evolutionsgeschichte haben wir in natürlicher Umgebung, an die Natur adaptiert verbracht. Waldspaziergänge führen zu einer nachweislichen Entlastung bei akuten Stressphasen: Aufenthalte in der Natur senken das Stresshormon Cortisol, die Sympathikus-Aktivität, Blutdruck und Herzfrequenz.
    Miyazaki Y, Lee J. Preventive medical effects of nature therapy (2011) – PubMed
 
  • Eine naturnahe Umgebung wie Wald, Parks oder sogar Wildnis zeigen einen deutlichen positiven psychologischen Effekt: Die Teilnehmer berichteten nach einem Natur-Aufenthalt signifikant häufiger über Gefühle von Entspannung und Vitalität. Angst, depressive Gedanken und Müdigkeitsempfinden nahmen hingegen ab.
    Tsunetsugu Y, Park BJ. Psychological relaxation effect of forest therapy: results of field experiments in 19 forests in Japan involving 228 participants (2011) – PubMed
 
  • Der Besuch des Waldes zeigt nachweislich eine positive Wirkung auf das psychische Wohlbefinden, insbesondere in Bezug auf die Reduktion von Stress, Verbesserung der Konzentration und Produktivität.
    Shin WS, Yeoun PS. Forest experience and psychological health benefits (2011) – PubMed
 
  • Studie zur physiologischen Wirkung von Wald-Therapie. Die Daten zeigen, dass Waldtherapie Stress verringern kann und zu physiologischer Entspannung führen kann.
    Lee J, Park BJ. Physiological benefits of forest environment (2011) – PubMed
 
  • Waldaufenthalte senken signifikant die Test-Scores für Feindseligkeit und Depression während Scores für „Lebendigkeit“ signifikant höher getestet wurden. Im Ergebnis können Wälder als natürliche Therapeuten betrachten werden.
    Morita E, Fukuda S. Psychological effects of forest environments on healthy adults: Shinrin-yoku (forest-air bathing, walking) as a possible method of stress reduction (2007) – PubMed
 
  • Wie Natur unser Immunsystem stärkt: Nachweislicher Anstieg von NK-Zellen und Induktion intrazellulärer Anti-Krebs-Proteine.
    Li Q, Morimoto K. Forest bathing enhances human natural killer activity and expression of anti-cancer proteins (2007) – PubMed